ACXIT Capital Partners berät medpex beim Verkauf der Versandaktivtäten an die Zur Rose Group

  • Verbindung der Versandhandelsaktivitäten von medpex mit Zur Rose-Tochtergesellschaft DocMorris
  • Zusätzliche Wachstumschancen durch sich hervorragend ergänzende Aktivitäten
  • medpex-Gründer und Management-Mitglieder führen weiterhin Geschäfte und werden Anteilseigener an Zur Rose Group AG

Frankfurt, 18 Oktober 2018. medpex, die drittgrößte Onlineapotheke Deutschlands, bündelt ihre Aktivitäten mit der Schweizer Zur Rose Group AG. Mit diesem Schritt legt medpex die Basis, um ihren erfolgreichen Wachstumskurs auch künftig mit hohem Tempo fortzusetzen und aktiv an der Marktkonsolidierung mitzuwirken. Durch die sich hervorragend ergänzenden Aktivitäten von medpex und der Zur Rose-Tochtergesellschaft DocMorris eröffnen sich für beide Unternehmen zusätzliche Wachstumschancen. Kunden werden von noch breiterem Angebot und zusätzlichen Services profitieren. Im Rahmen der Transaktion werden die Gründer und Management-Mitglieder von medpex auch Aktionäre der Zur Rose Group AG.

Ulrich Spindler sagte stellvertretend für die medpex Gründer: „Mit der Zur Rose-Gruppe haben wir einen neuen, starken Partner an unserer Seite, mit dem wir unseren Erfolgskurs fortsetzen wollen. Durch die internationale Präsenz erhalten wir schnelleren Zugang zum europäischen Markt. Außerdem profitieren wir von zusätzlichen Größenvorteilen zum Beispiel im Einkauf und von weiterer Expertise in der europäischen Regulatorik. Durch den Schulterschluss eröffnen wir für medpex zusätzliche Wachstumsfelder und treiben die Digitalisierung und Transformation des europäischen Apothekenversandhandels aktiv voran. Unserer Vision, als eine der führenden technologieorientierten Versandapotheken in Europa Kunden attraktive Beratungs- und Einkaufserlebnisse zu bieten, kommen wir damit einen großen Schritt näher.“

Zusätzliche Wachstumschancen durch sich ergänzende Aktivitäten und regionale Präsenz

Die im Jahr 2005 gegründete medpex ist die drittgrößte Onlineapotheke in Deutschland. Das Unternehmen ist fokussiert auf rezeptfreie Medikamente sowie ausgewählte apothekenexklusive Kosmetik. medpex hat eine besonders hohe Durchdringung bei jüngeren Kundengruppen mit hoher Kaufkraft. Durch gezielte Investitionen in die Entwicklung einer eigenen IT-Plattform verfügt das Unternehmen über effiziente Prozesse und schnelle Verarbeitungszeiten sowie besonders nutzerfreundliche Mobile- und Webanwendungen. Im Geschäftsjahr 2017 bearbeitete medpex im Versandhandelsgeschäft rund 3,5 Mio. Bestellungen, gewann ca. 800.000 Neukunden und erzielte einen Umsatz von 139 Mio. Euro*. In den vergangenen drei Jahren erzielte das Unternehmen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 25% Prozent*.

Die Zur Rose Group AG mit Sitz im schweizerischen Frauenfeld ist Europas größte Versandapotheke. Die Gruppe bündelt unter ihrem Dach sieben verschiedene Versandhandelsmarken und ist neben der Schweiz in weiteren dynamischen europäischen Märkten wie Deutschland und Spanien vertreten. Die Zur Rose Group AG beschäftigte im Geschäftsjahr 2017 über 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 983 Millionen Franken. In Deutschland betreibt die Zur Rose Group AG unter anderem die Apothekenmarke DocMorris, die als Marktführer im rezeptpflichtigen und rezeptfreien Arzneimittelsegment Vorreiter für digitale Services im Gesundheitsbereich ist. Außerdem verfügt DocMorris über hohe Expertise in der europäischen Regulatorik sowie umfangreichen Kapazitäten im Einkauf.

Durch die sich ergänzenden Produktportfolien, Kundengruppen und Länderpräsenzen ergeben sich für beide Unternehmen zusätzliche Wachstumschancen. Darüber hinaus werden Größenvorteile im Einkauf sowie durch die Nutzung und Erweiterung einer gemeinsamen IT-Plattform geschaffen. Kunden sollen künftig von einem noch besseren Angebot und zusätzlichen Beratungsservices profitieren.

Der Zusammenschluss steht unter Vorbehalt der üblichen Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden und soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden.

medpex und ihre Gesellschafter wurden von ACXIT Capital Partners als exklusiver M&A-Berater begleitet. Die rechtliche Beratung übernahm die Kanzlei Gütt Olk Feldhaus in München, bei der Verkäufer Due Diligence unterstützte KPMG.

„ACXIT Capital war für uns der ideale M&A Berater beim Verkauf unserer Unternehmensgruppe. ACXIT hat für uns den optimalen strategischen Partner gefunden und die Transaktion höchst professionell und effizient zum Erfolg gebracht. Durch umfassende Branchenkenntnis, hohes Verhandlungsgeschick und intensive Betreuung hat ACXIT uns einen erheblichen strategischen und wirtschaftlichen Mehrwert geschaffen. Für die gemeinschaftliche Projektarbeit und das realisierte Ergebnis für medpex und deren Gründer sind wir jedem Einzelnen des großen ACXIT Teams sehr dankbar“, so Ulrich Spindler.

Johannes Lucas, Partner ACXIT Capital, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass medpex durch die Bündelung der Kräfte mit dem Marktführer DocMorris ihren äußerst erfolgreichen Wachstumskurs weiter mit großem Tempo fortsetzen kann. In der neuen Konstellation wird medpex eine wichtige Rolle im Hinblick auf die rasant fortschreibende Digitalisierung und Ausweitung des europäischen Apothekenversandhandels spielen. Wir sind den Gründern dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen, die erfolgreiche Zusammenarbeit und ihre Wertschätzung.“

Über medpex

medpex wurde 2005 gegründet und ist heute die drittgrößte Versandapotheke in Deutschland mit über drei Millionen Kunden. Die Kernkompetenzen in den Bereichen IT (Tech-Plattform) und Online-Marketing sowie die hohe Bekanntheit bei einer jüngeren Zielgruppe machen medpex zu einem Nischenführer in seinem Fokusmarkt. Das Unternehmen konzentriert sich auf rezeptfreie Medikamente (OTC) und ausgewählte apothekenexklusive Kosmetik (BPC). Die Gründer verantworten bis heute die Geschäftsführung des erfolgreichen Onlineversands. medpex beschäftigte 2017 insgesamt ca. 300 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen Umsatz von 139 Millionen Euro. Zum Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen gehören die Comventure GmbH (Software und IT), Visionrunner GmbH (Marketing), medpex wholesale GmbH (Großhandel und Logistik) sowie die in den Niederlanden beheimatete Apotheke esando B.V.

Über Zur Rose Gruppe

Die Schweizer Zur Rose-Gruppe ist Europas größte Versandapotheke und eine der führenden Ärztegrossistinnen in der Schweiz. Mit ihrem Geschäftsmodell bietet sie eine qualitativ hochwertige, sichere und kostengünstige pharmazeutische Versorgung. Sie zeichnet sich zudem aus durch die stetige Weiterentwicklung digitaler Services im Bereich Arzneimittelmanagement, um die Therapiesicherheit zu erhöhen und hat sich als wichtiger strategischen Partner für Leistungserbringer, Kostenträger und Industrie etabliert.
Die Zur Rose-Gruppe ist international mit starken Marken präsent, unter anderem mit Deutschlands bekanntester Apothekenmarke DocMorris. Das Unternehmen beschäftigt an verschiedenen Standorten über 1.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 983 Millionen Franken.

Über ACXIT Capital Partners

ACXIT Capital Partners ist eine der führenden unabhängigen Corporate Finance Beratungsgesellschaften für Mittelstandskunden und Unternehmer in Europa und international. Seit 1998 bieten wir unseren Kunden umfassende Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Corporate Finance, Mergers & Acquisitions und Capital Markets sowie bei Restrukturierungen, Fremdkapitalbeschaffung und strategischer Unternehmensentwicklung. Als unabhängige, inhabergeführte Partnerschaft, unterhalten wir eigene Büros in Frankfurt, Berlin, München, Leipzig und Zürich sowie Repräsentanzen in Hong Kong und New York sowie starke Allianzen in Frankreich, China und Indien. (www.acxit.com)

PRESSEKONTAKT
 
ACXIT Capital Holding GmbH
WestendDuo
Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Germany
 
facebook.com/acxitcapital
twitter.com/acxitcapital
xing.com/companies/acxitcapitalpartners
linkedin.com/company/acxit-capital-partners
 
Dr. Hartmut Vennen
Senior Managing Director, Strategic Communications
 
FTI Consulting
Park Tower | Bockenheimer Anlage 44
60322 Frankfurt am Main
Phone: +49 69 92037 137
Mobile: +49 160 895 5858
E-mail: hartmut.vennen@fticonsulting.com

TRANSAKTIONSTEAM

Johannes H. Lucas, Managing Partner
Klaus Nestler, Managing Director
Birger Nahs, Executive Director
Samuel Menghistu, Associate
Sebastian Engelbrecht, Analyst
Benedikt Gentner, Analyst

DRUCKVERSION

Für die druckoptimierte Version der Pressemitteilung, nutzen Sie bitte diesen Link.

* Umsatzerlöse (nach HGB) 2017 der Stifts-Apotheke e.K. Inhaberin Christiane Bülow-Bichler – medpex Versandapotheke –, Ludwigshafen am Rhein; CAGR bezogen auf die Nettoumsätze 2015-2017.