Düsseldorf, 26. September 2013. Die Grohe Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Sanitärarmaturen und -systemen, hat mit der Lixil Corporation und der Development Bank of Japan (DBJ) eine Vereinbarung über die Veräußerung der durch TPG und DLJ Merchant Banking Partners gehaltenen Beteiligung in Höhe von 87,5 Prozent getroffen. Die Transaktion ist die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland. Beide Unternehmen kommen im Sanitärgeschäft zusammen auf einen Jahresumsatz von mehr als EUR 4 Milliarden. Damit entsteht das größte Unternehmen der Branche.
TPG und DLJ Merchant Banking Partners verkaufen Ihre Beteiligung an Grohe in Höhe von 87,5 Prozent an Lixil Corporation und die Development Bank of Japan
Mit einem impliziten Unternehmenswert von EUR 3,06 Milliarden ist dies die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland. Sie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen
Grohe und seine Tochtergesellschaft Joyou bleiben innerhalb der Lixil Corporation eigenständig. CEO David Haines hat einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterschrieben
Grohe wird seine nachhaltige Wachstumsstrategie fortsetzen und auch zukünftig dazu beitragen, die internationale Sanitärindustrie zu konsolidieren. Dabei kann Grohe auf die Unterstützung von Lixil zählen
Grohe bleibt ein unabhängiges Unternehmen und setzt zusammen mit Joyou seine Pläne für langfristiges, nachhaltiges und profitables Wachstum weiterhin konsequent um. Mit der Unterstützung von Lixil wird Grohe eine wichtige Rolle bei der weiteren Konsolidierung der noch sehr fragmentierten Sanitärindustrie spielen.
David J Haines bleibt CEO von Grohe und hat einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterschrieben. Lixil und die Development Bank of Japan werden im Verwaltungsrat der Holding-Gesellschaft der Grohe Group S.à.r.l. in Luxemburg vertreten sein.
„Lixil ist für Grohe und Joyou der perfekte Partner“, sagt David Haines. „Das Unternehmen hat eine hervorragende Erfolgsbilanz und ist derzeit weltweit führend in der Baustoffindustrie sowie im Bereich der Wohngebäudeausstattung. Als wachstumsorientiertes Unternehmen war Lixil schon immer ein Wunschkandidat für die weitere Umsetzung unserer Wachstumsstrategie – insbesondere in Schwellenländern.“
Gerade für Joyou wird diese neue Partnerschaft besonders viele Vorteile bringen. Unsere Möglichkeiten, die Marke in Asia Pacific weiter zu entwickeln und zu stärken, werden dadurch deutlich verbessert.
„Wir sind stolz darauf, dass wir in den vergangenen zehn Jahren zu der außerordentlichen Entwicklung von Grohe zu einem weltweiten Marktführer beigetragen haben“, sagt Stephen Peel, Managing Partner bei TPG. „Grohe und sein Management werden mit Lixil Corporation eine ausgezeichnete Partnerschaft eingehen.“
Colin Taylor, Managing Director und Partner bei DLJ Merchant Banking Partners: „Nachdem wir Grohe und sein exzellentes Management nun fast zehn Jahre bei seiner internationalen Expansion unterstützen durften, freuen wir uns sehr, dass die Unternehmensstrategie von Grohe auch zukünftig fortgesetzt wird. Zusammen mit der Lixil Corporation wird Grohe zum weltweiten Marktführer in der Sanitärindustrie.“
„Grohe ist eine der bekanntesten Marken im globalen Sanitärmarkt“, sagt Lixil Group CEO Yoshiaki Fujimori. „Über seinen hohen Qualitätsstandard hinaus ist Grohe international für sein einzigartiges Produktdesign und seine Innovationen hoch anerkannt. Wir haben großen Respekt vor den Leistungen von David Haines und seinem Management-Team. Die Integration von Grohe in die Lixil-Gruppe ermöglicht es uns, eine führende Plattform in der globalen Sanitärindustrie zu schaffen. Gleichzeitig werden wir unser Vertriebsnetzwerk in Asien stärken.“
Transaktionsstruktur und –volumen
Lixil und DBJ werden Grohe über ein Gemeinschaftsunternehmen erwerben, an dem sie jeweils 50 Prozent der Stimmrechte halten. CEO Yoshiaki Fujimorisagt: “Die gemeinsame Akquisitionsstruktur ermöglicht es Lixil, seine strategischen Möglichkeiten zu nutzen und gleichzeitig eine solide Bilanzstruktur zu wahren. Dadurch bleibt Lixil finanziell flexibel, um gegebenenfalls weitere strategische Optionen zu nutzen.“
Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert (inklusive Schuldenübernahme) von EUR 3,06 Milliarden zugrunde. Die Übernahme unterliegt den üblichen Genehmigungen der Aufsichts- und Kartellbehörden und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen.
Grohe, TPG und DLJ wurden von Acxit Capital Management, Credit Suisse, Goldman Sachs, Weil LLP und Clifford Chance beraten, Lixil von BNP Paribas, Moelis & Company, SMBC Nikko und Linklaters.
Über ACXIT
ACXIT Capital Partners ist eine der führenden unabhängigen Corporate Finance Beratungsgesellschaften für Mittelstandskunden und Unternehmer in Europa und international. Seit 1998 bieten wir unseren Kunden umfassende Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Corporate Finance, Mergers & Acquisitions und Capital Markets sowie bei Restrukturierungen, Fremdkapitalbeschaffung und strategischer Unternehmensentwicklung. Als unabhängige, inhabergeführte Partnerschaft, unterhalten wir eigene Büros und Repräsentanzen in Frankfurt, Berlin, München, Leipzig, Zürich, Hong Kong und New York sowie starke Allianzen in Frankreich, China und Indien. (www.acxit.com)
PRESSEKONTAKT
ACXIT Capital Holding GmbH
WestendDuo
Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Germany
www.acxit.com
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.