München, 16. März 2016. Heiko Wörlein übernimmt sämtliche Geschäftsbereiche der Wörlein-Gruppe – Neustart des Gartencenters als „Bellandris Wörlein Gartencenter“ zusammen mit strategischem Partner
Am Ende eines längeren Investorenprozesses konnte schließlich das Konzept von Heiko Wörlein überzeugen. Der Sohn von Ludwig Wörlein, dem Inhaber der Einzelfirma, konnte den Insolvenzverwaltern und Gläubigern ein Angebot unterbreiten, mit dem alle Betriebsteile weitergeführt und fast alle Arbeitsplätze erhalten werden. Er konnte sich damit gegen eine europaweit führende Gartencenterkette durchsetzen, die zuletzt noch mit im Rennen gewesen war. Das Gartencenter wird noch im Frühjahr 2016 als „Bellandris Wörlein Gartencenter“ neu an den Start gehen. Heiko Wörlein konnte hierfür als strategischen Partner Michael Kutter aus Memmingen und die SAGAFLOR- Gartencenter-Kooperation Bellandris gewinnen.
Die Wörlein-Gruppe ist eine große Sortiments- und Handelsbaumschule von Gehölzen und Stauden für Garten, Stadt- und Landschaftsbau. Mit rd. 85 ha Anbauflächen ist die Einzelfirma Ludwig Wörlein Baumschulen regional führend bei dem Anbau autochthoner Gehölze und Gehölze in Premiumqualität. Am Hauptsitz in Dießen betreibt die Wörlein GmbH zusätzlich einen Verkauf für Groß- und Einzelhandel mit angeschlossenem großem Gartencenter mit einer Verkaufsfläche von rund 9.000 m². Das 1913 gegründete Traditionsunternehmen wird von der Familie Wörlein bereits in der dritten und vierten Generation geführt und beschäftigt rd. 100 Mitarbeiter.
Das Amtsgericht Augsburg hatte am 1. November 2015 die Insolvenzverfahren eröffnet und die Rechtsanwälte Dr. Paul Abel und Dr. Robert Hänel von der Kanzlei anchor Rechtsanwälte als Insolvenzverwalter der Wörlein GmbH und der Einzelfirma Ludwig Wörlein Baumschulen bestellt. Parallel zur Fortführung der vier Betriebsteile starteten die Insolvenzverwalter in Abstimmung mit der Sparkasse Landsberg-Dießen als Hauptgläubigerin einen Prozess zur Investorensuche und schalteten hierfür die darauf spezialisierte ACXIT Recovery Management GmbH exklusiv ein.
Über anchor Rechtsanwälte
Die Rechtsanwälte Dr. Paul Abel und Dr. Robert Hänel sind Partner der Sozietät anchor Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft und haben zahlreiche größere Betriebe in der Insolvenz begleitet und saniert.
Die Kanzlei anchor Rechtsanwälte ist auf Insolvenzrecht spezialisiert. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmenssanierung, Insolvenzverwaltung und insolvenzrechtliche Beratung. anchor Rechtsanwälte ist bundesweit an den neun Standorten Augsburg, Braunschweig, Hannover, Hildesheim, Mannheim, München, Peißenberg, Stuttgart und Ulm mit insgesamt rund 100 Mitarbeitern tätig. (www.anchor.eu)
Über ACXIT Recovery Management
ACXIT Recovery ist eine unabhängige – zu ACXIT Capital Partners gehörende – Beratungsgesellschaft für Distressed Mergers & Acquisitions. Für mittelständische Unternehmen und Insolvenzverwalter entwickelt und strukturiert ACXIT Recovery maßgeschneiderte Lösungen und Transaktionen. Die Managing Partner von ACXIT Recovery haben in den letzten acht Jahren insgesamt über 100 Transaktionen in Restrukturierungs- und Insolvenzsituationen erfolgreich verantwortet.
ACXIT Capital Partners ist eine der führenden unabhängigen Corporate Finance Beratungsgesellschaften für Mittelstandskunden und Unternehmer in Europa und international. Als unabhängige, inhabergeführte Partnerschaft unterhalten wir eigene Büros in Frankfurt, Berlin, München, Zürich, Wien, und Hongkong sowie starke Allianzen in Indien, China und den USA. (www.acxit.com)
Pressekontakt:
ACXIT Recovery Management GmbH Möhlstrasse 12 81675 München Deutschland www.acxit.com
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.